Image

    Mit Sorgfalt und Weitblick auf einem guten Weg

    Götzis stark und zukunftssicher machen – das ist unser Ziel. Und dazu braucht es eine klare Strategie und gezielte Maßnahmen.

    „Wir sind der viertgrößte Handelsstandort in Vorarlberg, und diese wirtschaftliche Stärke ist eine Grundlage für unsere Lebensqualität“, erklärt Bürgermeister Manfred Böhmwalder. Die strategische Lage, der Ausbau des Garnmarkts und des Wirtschaftsstandortes sowie der Götzner Innovationsgeist sichern langfristig Arbeitsplätze und schaffen Perspektiven.

     

    Götzis soll ein lebenswerter Ort für alle Generationen sein:

    • Moderne Kinderbetreuung und erstklassige Schulen
      • Zeitgemäße Einrichtungen wie die neue Volksschule Markt sind die Basis einer zukunftsorientierten Bildung.
    • Ein aktives Vereins-, Sport- und Kulturleben
      • Götzis soll ein Wohlfühlort für Menschen jeden Alters sein. Dazu gehört auch ein solides soziales Netz.
    • Investitionen in die Infrastruktur
      • Die Modernisierung des Bahnhofs oder der Hochwasserschutz sind Investitionen in unsere Zukunft.

     

    Mit Sorgfalt und Weitblick wollen wir unseren erfolgreichen Weg für Götzis fortsetzen. Dafür brauchen wir Ihre Unterstützung bei den Gemeindewahlen am 16. März.

    Für Götzis – Erfahrung macht stark – wir sichern Wirtschaft & Wohlstand

    Eine Gemeinde kann nur das ausgeben, was sie einnimmt. Deshalb braucht es eine vorausschauende Politik, die Wirtschaftswachstum ermöglicht. Manfred Böhmwalder weiß, dass eine starke Wirtschaft der Schlüssel für soziale Sicherheit und Wohlstand ist. Mit jahrzehntelanger Erfahrung als Vorstand der „Wirtschaftsgemeinschaft Götzis“ hat er unsere Marktgemeinde als attraktiven Standort für Handel und Gewerbe etabliert und entscheidend zur positiven Entwicklung beigetragen.

     

    Seine Handschrift zeigt sich in erfolgreichen Projekten wie dem „Junker Jonas Markt“, der „Lifestyle- und Modenacht“, dem Wochenmarkt und dem Weihnachtsmarkt im Jonas Schlössle sowie der Unterstützung des Garnmarktes – um nur einige aufzuzählen. Diese Veranstaltungen und Begegnungsorte sind heute ein selbstverständlicher Teil des Lebens in Götzis – das Ergebnis harter Arbeit und kluger wirtschaftlicher Entscheidungen. Unter Manfred Böhmwalders Führung in der „Wirtschaftsgemeinschaft Götzis“ und während seiner Tätigkeit als Bürgermeister hat sich unsere Marktgemeinde zu einem florierenden Wirtschaftsstandort entwickelt. Sein Einsatz für Unternehmen und Betriebe stärkt Arbeitsplätze und schafft neue Chancen für unsere Gemeinde. Denn nur mit einer starken Wirtschaft können wir uns auch eine soziale und gerechte Gesellschaft leisten.

     

    Das ist seine Politik: Stabilität. Wirtschaftlicher Erfolg. Zukunft.

    Image
    Image

    Für Götzis – bessere Mobilität für alle Verkehrteilnehmer

    Dank der aktiven Beteiligung vieler Götznerinnen und Götzner wurde die Mobilität im neuen Straßen- und Wegekonzept erheblich verbessert – insbesondere für Fußgänger und Radfahrer. Das Radwegenetz in Götzis wird in den kommenden Jahren konsequent erweitert und modernisiert. Gemeinsam mit dem Ausbau der Landesradroute schaffen wir bessere Verbindungen für Radfahrerinnen und Radfahrer.

     

    Ein weiterer wichtiger Schritt ist eine gezielte Verkehrspolitik ohne pauschale Tempolimits, die Wohngebiete entlastet und den Verkehrsfluss auf den Hauptachsen sicherstellt. Mit differenzierten Maßnahmen verbessern wir die Sicherheit und Mobilität aller Verkehrsteilnehmer und steigern die Lebensqualität in Götzis.

    Für Götzis – eine starke Gemeinschaft führt uns in eine gute Zukunft

    Götzis ist bekannt für seine Lebendigkeit und seine Gemeinschaft. Über 130 Vereine spiegeln die Vielfalt unserer Gemeinde wider, das Leichtathletik Meeting, sowie die zahlreichen kulturellen Veranstaltungen sind Ausdruck ihrer grossartigen Arbeit. Sie sind das Herzstück unserer Gemeinschaft und bieten allen Generationen die Möglichkeit für ein aktives und bereicherndes Miteinander.

    Kinder und Jugendliche brauchen Halt und Geborgenheit. Daher setzen wir auf starke Familien und den Ausbau erstklassiger Schulen. Unsere Jugendpolitik fördert Werte wie Respekt, Eigenverantwortung und Zusammenhalt – getragen von einer starken Gemeinschaft.

    Zusammen gestalten wir eine Gemeinschaft, in der sich unsere Kinder entfalten und über sich hinauswachsen können. Wir stärken Werte und ermöglichen Chancen für die Zukunft.

    Image
    Image

    Für Götzis – Blaulichtorganisationen, Sicherheit und Katastrophenschutz

    Sicherheit ist die Basis für eine lebenswerte Gemeinde. Ob Brände, Hochwasser oder Notfälle – die Freiwillige Feuerwehr Götzis und Blaulichtorganisationen leisten unverzichtbare Arbeit zum Schutz der Bevölkerung. Ihr Einsatz sichert nicht nur Menschenleben, sondern auch Infrastruktur und Eigentum. Deshalb investieren sie gezielt in moderne Ausrüstung, regelmäßige Schulungen und eine zukunftsorientierte Infrastruktur – in enger Abstimmung mit der Marktgemeinde Götzis.

     

    Auch der Katastrophenschutz ist ein wichtiger Bestandteil unserer Strategie. Der Klimawandel führt zu immer häufigeren Extremwetterereignissen, weshalb wir vorausschauend handeln. Maßnahmen wie die neue Stau- stufe an der Örflaschlucht schützen vor Hochwasser und sorgen dafür, dass Wassermassen kontrolliert abfließen, um Schäden zu minimieren. Neben diesen Organisationen und Katastrophenschutz spielt auch die Gemeindepolizei eine zentrale Rolle für die Sicherheit in Götzis. Sie sorgt für Ordnung, unterstützt bei Veranstaltungen und ist eine wichtige Anlaufstelle für die Bürgerinnen und Bürger – in enger Zusammenarbeit mit der Bundespolizei. Mit gezielter Präventionsarbeit und einer starken Präsenz im Ort schaffen wir ein sicheres Umfeld für alle.

    Für Götzis – die „Kieszukunft“ mit Altach. Eine Win-Win-Situation

    Während andere Gemeinden in leere Kassen blicken, sichern wir mit dem Kies-Projekt in Altach die finanziellen Mittel, um Götzis fit für die Zukunft zu machen. Die Einnahmen fließen direkt in die nachhaltige Entwicklung unserer Gemeinde: Neubauten und Sanierungen – wie Kindergärten, das „Haus der Generationen“, ein moderner Bahnhof oder eine sichere Wasserversorgung – sind Beispiele dafür, wie wir die Lebensqualität in Götzis erhalten und weiter verbessern.

     

    Der Kiesabbau und die Wiederbefüllung der Gruben wurden fast ein Jahrzehnt diskutiert, ohne dass es eine Lösung gab. Die faire Einigung mit unserer Nachbargemeinde Altach und die beste Lösung für Götzis waren dabei die zentralen Anliegen. Unser Bürgermeister Manfred Böhmwalder hat klug verhandelt, auf eine gute Nachbarschaft, gerechte Lösungen und Sicherheit statt auf abenteuerliche Spekulationen gesetzt. Damit hat er die Weichen für die finanzielle Stabilität von Götzis gesetzt, die wir jetzt brauchen. Denn Verhandlungen, die sich jahrelang im Kreis drehen, verschlingen Zeit und Ressourcen, die wir nicht haben. Von dieser Win-Win-Situation profitiert die gesamte Region.

     

    Götzis braucht weiterhin einen Bürgermeister, der über den Tellerrand hinausblickt und klug, nachhaltig sowie besonnen handelt.

    Image
    Image

    Für Götzis – der neue Bahnhof, eine leistungsstarke und attraktive Verkehrsdrehscheibe

    Dank einer durchdachten Verkehrsplanung verbessern wir die Mobilität und die Lebensqualität in Götzis nachhaltig. Das neue Straßen- und Wegekonzept optimiert den Verkehrsfluß, entlastet Wohngebiete und macht Wege für Fußgänger und Radfahrer sicherer. Die Erweiterung des Radwegenetzes sowie der Ausbau der Landesradroute schaffen bessere Verbindungen für umweltfreundliche Mobilität.

     

    Ein zentraler Bestandteil ist der neue Bahnhof, der als moderne Verkehrsdrehscheibe mehr Komfort und klimafreundliche Mobilität bietet. Neben barrierefreien Bahnsteigen sind eine neue Fahrradunterführung, zusätzliche Bushaltestellen, Fahrradstellplätze und Park+Ride-Möglichkeiten geplant. Mit diesen Maßnahmen fördern wir nachhaltige Mobilität, verbessern den öffentlichen Verkehr und machen Götzis fit für die Zukunft.

    © 2025 Volkspartei Götzis